Mönchstein

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Mönchstein war wahrscheinlich die Erhebung im Nordwesten des Mönchsberges zwischen Johannes Schlössl und Monikapforte.

Geografie

Mit 490 m ü. A. ist er um 18 Meter niedriger als der höchste Punkt des Mönchsbergs, die Karolinenhöhe, die gleich hoch wie die Richterhöhe ist.

Geschichte

Im Bereich des Mönchsteins ist auch der Tetelheimer Turm zu suchen, die erste Baulichkeit im Raum westlich des heutigen Schloss Mönchsteins. 1350 wurde der dortige Turm erstmals urkundlich als "Tetelheimer Turm" erwähnt.

Quellen

Weblink