Margarethe Eder
Margarethe Eder, geborene Klempfner (* 7. April 1890 in Wien; † 1941 in Hartheim, ermordet) war ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus.
Leben
Margarethe wurde in Wien als Tochter wohlhabender jüdischer Eltern geboren. Am 28. Juli 1919 wurde sie in der Pfarre St. Josef in Wien nach römisch-katholischem Ritus getauft. 1930 heiratet sie den Schlossermeister Anton Eder. Sie übersiedeln nach Bramberg, wo sie eine Schlosserei betreiben. 1938 wird die Ehe geschieden und Margarethe Eder entmündigt. Am 15. November 1938 wird Frau Eder schließlich in die Landesheilanstalt Salzburg eingewiesen. Von hier wurde sie am 16. April 1941 nach Hartheim deportiert und dort ermordet.