Monochamus sartor

Monochamus sartor, deutsche Namen sind Langhornbock und Schneiderbock, ist ein Käfer aus der Familie der Cerambycidae (Bockkäfer).

Ein Monochamus sutor (Einfarbiger Langhornbock) im Gaisbachtal in der Pinzgauer Marktgemeinde Rauris.

Lebensweise

Die Weibchen legen ihre Eier meist in die Rinde gefällter Fichten, gelegentlich aber auch in Kiefern oder Tannen. Die Raupen entwickeln sich zunächst unter der Rinde und wechseln später ins Holz über. Sie dringen tief in dieses ein, weshalb sie beträchtliche Schäden anrichten können. Innerhalb von mindestens drei Jahren erreicht die Larve eine Länge von etwa 40 Millimetern.

Die Käfer erscheinen von Juli bis September, sie fliegen bei Sonnenschein und können sitzend auf gefällten Stämmen angetroffen werden.

Sichtungen einer verwandten Art in Salzburg

Eine verwandte Art ist Monochamus sutor, der Einfarbige Langhornbock, Schusterbock oder Einfarbige Fichtenbock.

Ein Exemplar dieser Art wurde im Gaisbachtal in der Pinzgauer Marktgemeinde Rauris im August 2021 gesichtet.

Quellen

Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.