Natur- und Europaschutzgebiet Gerzkopf
Das Natur- und Europaschutzgebiet Gerzkopf (NSG00003) befindet sich im Südosten des Tennengaus.
Beschreibung
Das 90,83 ha große Schutzgebiet liegt auf einer durch glaziale Erosion gebildeten Plateauebenen, rund um die Gerzkopf-Kuppe. Durch das niederschlagsreiche, kühle Klima, das Fehlen von nährstoffreichen Hang- und Sickerwässern sowie der Kalkarmut des anstehenden Gesteins bildete sich eine abwechslungsreiche Landschaft aus Moorgesellschaften, Schwingrasen und Latschen-Hochmooren.
Es umfasst Teile der Tennengauer Gemeinde Annaberg-Lungötz sowie der Pongauer Gemeinden St. Martin am Tennengebirge und Filzmoos.
Seit Juli 2020 gibt es einen neuen Themenweg durch das Schutzgebiet mit Infotafeln zu Flora und Fauna, Geografie und Sagenwelt.
Flora
Kleinräumig und mosaikartig ausgebildete Moorgesellschaften mit verschiedenen Torfmoosen, Schwingrasen mit Sumpf-Wachtelweizen, diversen Seggenarten, heidelbeerreichem Hochlagen-Fichtenwald, Latschen-Hochmoor-Bestände mit Krähenbeere, Rauschbeere u.a.
Fauna
Die reich strukturierte und kaum berührte Landschaft bietet neben häufigeren Arten, wie Reh- und Rotwild, auch Spechten, Auerwild, Goldhähnchen, Drossel- und Meisenarten einen Lebensraum.