Oberes Nassfeld


Das obere Nassfeld ist eine Flurbezeichnung oberhalb des Ferleitentals an der Großglockner Hochalpenstraße.
Geografie
Fährt man die Großglockner Hochalpenstraße von Norden kommend, gelangt man mit den ersten Serpentinen auf 1 696 m ü. A. in den sogenannten "Hexenkessel", einer Landschaft bizarrer Felsformationen. Dieser anschließend erreicht man das Nassfeld, das sich in das kleinere unter und größere und landschaftlich schönere obere Nassfeld.
Dieses obere Nassfeld liegt auf einer Höhe zwischen 2 268 m ü. A. und etwa 2 400 m ü. A., eingebettet zwischen der Edelweißspitze im Osten, dem Fuscher Törl im Südwesten und dem Futtererkar im Westen.
Beim Dr.-Wilfried-Haslauer-Haus an der unteren Kante des oberen Nassfelds öffnet sich ein trichterförmiges Hochtal, durch das sich die Großglockner Hochalpenstraßen in mehreren Serpentinen zum Parkplatz des Dr.-Franz-Rehrl-Hauses windet. Schon von weitem sieht man die kleine Gedenkkapelle am Fuscher Törl und schließlich taucht auch die Edelweißspitze auf.
Besichtigung
Im Wilfried-Haslauer-Haus befindet sich die Ausstellung "Alpine Naturschau".
Bilder
Oberes Nassfeld – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Weblinks
- Lage auf AMap
Quellen
- Salzburgwiki-Artikel
- Wallack, Franz: Die Großglockner Hochalpenstraße - die Geschichte ihres Baues, zweite Ausgabe, anlässlich der 25-Jahr-Feier der Großglockner Hochalpenstraße, 1960, Springer Verlag, Wien
- www.bergfex.at
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 15. November 2023).