Dr.-Franz-Rehrl-Haus

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dr.-Franz-Rehrl-Haus
Blick auf das Dr.-Franz-Rehrl-Haus am 2. Mai 2017 um 09:35 Uhr.
Dr.-Franz-Rehrl-Haus, links beginnt die Edelweißstraße zur Edelweißspitze, dahinter, unten, liegt das Seidlwinkltal, im Hintergrund links die Tiefe Scharte und rechts der Gamskarkogel.

Das historische Dr.-Franz-Rehrl-Haus (2 450 m ü. A.) an der Großglockner Hochalpenstraße zwischen dem Fuscher Törl und der Edelweißspitze beherbergt heute das Restaurant Fuschertörl.

Geschichte

Gegen Ende der Bauzeit der Großglockner Hochalpenstraße (ab dem Bausommer 1934) machte sich der Erbauer der Straße, Franz Wallack, Gedanken über die Errichtung eines Gasthauses im Bereich des Fuscher Törls. Direkt bei diesem war kein Platz dafür. Also entschied er sich für den Sattel zwischen dem Fuscher Törl und der Edelweißspitze. Unten im Ferleitental lagerte noch eine zerlegbare Magazinbaracke, die früher einmal im Saarland gestanden hatte. Sie war noch in ausgezeichnetem Zustand (Quelle Wallack). Die Großglockner Hochalpenstraßen AG hatte sie seinerzeit von einem Bauunternehmen gekauft, die diese Baracke an die Großglocknerstraße gebracht hatte. Nun schenkte die GROHAG dem Gastwirt vom Lukashansl in Ferleiten. Dieser zerlegte sie und brachte sie hier herauf auf den Sattel, wo er sie neu aufstellte. Er ließ sie erweitern und eröffnete sie zur Eröffnung der Straße im Sommer 1935 als "Berghaus am Fuschertörl".

Am 23. Juli 1936 wurde im Berghaus Lukashansl am Fuscher Törl ein zur Annahme und Abgabe von Telegrammen ermächtigtes vertragliches Fernsprechvsrmittlungsamt nebst öffentlicher Sprechstelle mit der amtlichen Bezeichnung "Fuscher Törl" eröffnet.[1]

Später wurde aus der Baracke ein Steinhaus und erhielt den Namen von einem der beiden Betreiber der Erbauung der Panoramastraße, dem Salzburger Landeshauptmann Dr. Franz Rehrl. Heute ist in diesem Gebäude das Restaurant Fuschertörl untergebracht, das auch einige Betten vermietet.

Vor dem Haus befindet sich der Parkplatz Fuscher Törl I mit Pkw-Parkplätzen sowie 15 Busparkplätzen. Von diesem Parkplatz beginnt die Edelweißstraße auf die Edelweißspitze.

Besonderheit

An der Ostseite des Dr.-Franz-Rehrl-Hauses verläuft der Gemeindegrenze der Pinzgauer Gemeinden Fusch an der Großglocknerstraße und Rauris.

Bilder

 Dr.-Franz-Rehrl-Haus – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Weblinks

Quellen

Einzelnachweis

  1. ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 21. Juli 1936, Seite 7