Perseiden
Die Perseiden (volkstümlich Laurentiustränen, Tränen des Laurentius) sind ein jährlich in der ersten Augusthälfte wiederkehrender Meteorstrom, der in den Tagen um den 12. August ein deutliches Maximum an Sternschnuppen aufweist.
Allgemeines
Sie haben eine hohe Geschwindigkeit und können als sogenannte Feuerkugeln sogar die Helligkeit der Venus erreichen. Der Radiant, der scheinbare Ursprung dieses Stroms, liegt im namensgebenden Sternbild Perseus, nahe der Grenze zur Kassiopeia.
Salzburgbezug
"Der Zeitraum der Sternschnuppennächte ist ein sehr langer", weiß Helmut Windhager von der Salzburger VEGA Sternwarte Haus der Natur. Die Perseiden dauerten 2023 von 17. Juli bis 24. August – und der Höhepunkt war in der Nacht auf den 13. August kurz vor Neumond: "Hier sind stündlich bis zu 110 Sternschnuppen zu sehen", sagt sich Windhager im Gespräch mit SALZBURG24. Die Bedingungen seien heuer gut, weil kein helles Mondlicht die Beobachtung stört. Lediglich Wolken am Himmel könnten den Blick eintrüben. Die Perseiden werden fast so hell wie der Planet Venus.
Quellen
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Perseiden"