Pfandlschartenkees

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die untere Pfandlscharte mit dem südlichen Pfandlschartenkees in einer Aufnahme um 1929.
Das nördliche Pfandlschartenkees in einer Aufnahme um 1905.

Der Pfandlschartenkees bestand aus zwei Gletschern im Bereich des Alpenhauptkamms der Hohen Tauern.

Geografie

Es gab deren zwei Keese: Das nördliche und den südlichen Pfandlschartenkees, von dem es noch einen kleinen Rest gibt.

Die beiden Keese befanden sich zwischen dem Spielmann im Osten und dem Schartenkopf im Westen. Die Trennung nach Norden und Süden erfolgte durch die Untere Pfandlscharte, die sich auf der Grenze zwischen Salzburg und Kärnten befindet.

Geschichte

Im Variantenstreit der Großglockner Hochalpenstraße hätte unter beiden Keesen der Pfandlschartentunnel führen sollen. Diese Variante präferierte der Salzburger Landeshauptmann Dr. Franz Rehrl. Sie wurde jedoch dann nicht realisiert.

Weblink

  • Lage des südlichen Pfandlschartenkees AMap, aktualisierter Datenlink 17. Jänner 2024

Quellen