Prien am Chiemsee
Prien am Chiemsee im bayerischen Landkreis Rosenheim ist der Hauptort am Chiemsee mit zahlreichen Häusern, die Fassadenmalereien tragen.
Sehenswürdigkeiten
Die spätgotische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt erhielt ihr heutiges Aussehen zwischen 1732 und 1739 als Rokokokirche. Die Priener Pfarrkirche zählt zusammen mit Baumburg zu den bedeutendsten Rokokobauwerken im Chiemgau.
Weitere Sehenswürdigkeiten: Kirche St. Jakobus, Galerie im alten Rathaus, Heimatmuseum und die zwei Kilometer lange Chiemseebahn vom Bahnhof Prien zum Chiemseehafen in Stock. Die Einwohnerzahl Marktes Prien am Chiemsee beträgt 10 773 (2018).
Eisenbahn
Die Eröffnung der Bahnstrecke München–Prien–Salzburg am 12. August 1860 hatte die Umwandlung des einfachen Handwerker und Bauerndorfes zu einem wirtschaftlichen, kulturellen und touristischen Zentrum des Chiemgaus und des gesamtes oberbayerischen Raumes bewirkt. Zwischen Salzburg und Prien besteht stets eine sehr gute Zugsverbindung, die Fahrzeit beträgt ca. 50 Minuten. Viele Touristen der Stadt Salzburg verbinden auch in der Gegenwart ihren Aufenthalt mit einem Besuch der berühmten Schlösser am Chiemsee, wobei Prien als Zielort dient.
Salzburgbezüge
Die Pfarre Prien am Chiemsee war eine der fünf römisch-katholischen Pfarren im Bistum Chiemsee, das als eines der vier Eigenbistümer der Salzburger Kirchenprovinz bis 1808 bestanden hatte.
Personen aus Prien mit Salzburgbezug
- Virgil Steindlmüller OSB, Benediktiner-Erzabtei St. Peter und Pfarrprovisor der der Erzabtei St. Peter inkorporierten Pfarren Abtenau und Annaberg mit Lungötz;
Bildergalerie
Bilder
Prien am Chiemsee – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Weblink
Quelle
- Homepage des Marktes Prien am Chiemsee.