Rauchenschwandt

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rauchenschwandt-Panorama
Rauchenschwandt mit Kolomansberg, Südansicht
Rauchenschwandtgut, Herbst 2011.

Die Rauchenschwandt ist ein Ortsteil am oberen Bereich des Thalgauberges in der Marktgemeinde Thalgau.

Allgemeines

Ursprünglich waren dort nur zwei Bauernhöfe vorhanden. Der hintere Rauchenschwandthof fiel im Jahr 1960 einem Brand zum Opfer, wobei zwei Bewohner in den Flammen umkamen. Die Ursache blieb mysteriös. Inzwischen befinden sich auf der Rauchenschwandt auch mehrere Wohnhäuser.

Anstelle des eingeäscherten Bauernhofes wurde später vom Österreichischen Bundesheer ein Kasernengebäude zur Versorgung der am Kolomansberg befindlichen Großraumradarstation errichtet. An der Rauchenschwandt vorbei führt auch die Versorgungsstraße für die Radarstation auf den Kolomansberg und zur Kolomanskirche.

Am Waldrand oberhalb der Rauschenschwandt wurde vom Thalgauer Kameradschaftsbund das Heimkehrerkreuz errichtet. Alljährlich findet hier im Herbst eine Feldmesse statt.

Von der Rauchenschwandt hat man bei schönem, klaren Wetter auch eine herrliche Sicht auf nördlichen Ausläufer der Nördlichen Kalkalpen (Osterhorngruppe) und die Berglandschaft im Berchtesgadener Land.

Bildergalerie

weitere Bilder

 Rauchenschwandt – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Quelle