Sebastian-Stöllner-Straße
Bild | |
---|---|
![]() | |
Sebastian-Stöllner-Straße | |
Länge: | ca. 700 m |
Startpunkt: | Maxglaner Hauptstraße |
Endpunkt: | Ganshofstraße |
Karte: | Googlemaps |
Die Sebastian-Stöllner-Straße ist eine Straße im Salzburger Stadtteil Maxglan. Vor 1927 hieß diese Straße Bergstraße.
Name
Benannt wurde die Straße nach dem zweimaligen Bürgermeister der Gemeinde Maxglan, Sebastian Stöllner (* 1873; † 1929). Der Beschluss zur Namensgebung wurde 1927, noch vor der Eingemeindung Maxglans in die Stadt Salzburg, gefasst. Früher war die Straße auch unter dem Namen "Bergstraße" bekannt.
Verlauf
Die Sebastian-Stöllner-Straße verbindet die Maxglaner Hauptstraße mit der Ganshofstraße und ist knapp 700 Meter lang.
Die Sebastian-Stöllner-Straße ist eine Einbahnstraße stadteinwärts für den Individualverkehr, besitzt aber ab der Pillweinstraße einen Gegenverkehr durch die Stadtbuslinie 27. Sie ist ein beliebter Schleichweg auf dem Weg von Maxglan nach Mülln und weiter nach Lehen.
Gebäude
An der Sebastian-Stöllner-Straße befindet sich unter anderem die Polizeiwache Maxglan. Früher befand sich in der Straße auch das Maxglaner Gemeindeamt.
Quellen
- Martin, Franz: Salzburger Straßennamen. Verzeichnis der Straßen, Gassen, Plätze, Wege, Brücken, Tore und Parks mit Erklärung ihrer Namen. 5., wesentlich überarbeitete Auflage von Leitner-Martin, Willa und Martin, Andreas. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 25. Ergänzungsband, Selbstverlag der Gesellschaft, Salzburg 2006