Stüdlhütte
Die Stüdlhütte (2 802 m ü. A.) ist ein hochalpine Schutzhütte in der Glocknergruppe in Osttirol.
Beschreibung
Die Stüdlhütte liegt südlich der beiden Glocknergipfel, Großglockner und Kleinglockner. Sie liegt in der Fanatscharte am Fuße des Stüdlgrates, der einen anspruchsvollen Anstieg auf den Großglockner darstellt. Sie dient als Basis zum Aufstieg auf diese und weitere Gipfel der Glocknergruppe.
Geschichte
Benannt ist die Hütte nach dem Prager Kaufmann Johann Stüdl, der u. a. den Kalser Bergführerverein gegründet hatte und somit maßgeblich für die alpinistische Erschließung der Glocknerregion war. Stüdl war prominentes Mitglied der Sektion Prag des DuOeAV und hatte neben der Stüdlhütte auch die Errichtung der Neuen Prager Hütte im Gebiet des Großvenedigers unterstützt.
Weiterführend
Für Informationen zum Thema Stüdlhütte, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema.
Bildlink
- Österreichische Nationalbibliothek Bildarchiv Austria, eine historische Aufnahme
- Österreichische Nationalbibliothek Bildarchiv Austria, eine weitere historische Aufnahme
Weblink
- Lage auf AMap (aktualisierter Datenlink 2. Oktober 20239
Quellen
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Stüdlhütte"
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar.