Stefflbauernkreuz

Das Stefflbauernkreuz ist ein Kreuz in der Pinzgauer Stadt Saalfelden am Steinernen Meer.

Geschichte

Auf der Rückseite der 'INRI' Tafel ist vom Saalfeldner Bildhauer Jakob Mayr, der das Kreuz angefertigt hat,folgendes vermerkt: Am 3. August 1892 haben die ehrengeachteten Eheleute Bartlmä und Maria Hörl zum frommen Angedenken dieses Kreuz errichten lassen. Ursprünglich standen beiderseits des Kreuzes 45 cm große geschnitzte Figuren der hl. Maria und des hl. Johannes des Täufers aus Eichenholz. Seit den 1950er Jahren werden sie jedoch aus Sicherheitsgründen im Haus aufbewahrt.

Beschreibung

Das vier Meter hohe Kreuz steht an der Zufahrt zum Stefflbauern unter einem mächtigen Baum. Die hölzerne Rückwand trägt ein mit Holzschindeln gedecktes Satteldach. Die geschnitzte und gefasste Christusfigur im Dreinageltypus hat ein dornenbekröntes Haupt mit golfarbenem, dreigeteiltem Strahlenkranz. Die Arme sind weit nach oben gestreckt. Das weiße Lendentuch ist mit Goldstreifen eingefasst. Unterhalb der Figur ist am Kreuzstamm ein kleiner Holzbehälter für Blumen montiert.

Quelle