Sulzenegg

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Burg Sulzenegg auch Veste Sulzeneck, ist die ehemalige Höhenburg von Hallein, sie war Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Ein Teil der Anlage ist noch vorhanden.

Albrecht Altdorfer: "Die große Fichte" - 1520

Beschreibung

Über der Tennengauer Stadt Hallein stand einst eine Burg, Sulzenegg genannt, von der heute nur mehr der Reckturm und der Fuchsturm zu sehen sind.

Albrecht Altdorfer hatte die Burg 1520 in der Radierung "Die große Fichte" dargestellt.[1] In einer weiteren frühen bildlichen Darstellung von Hallein aus dem Jahre 1632, gezeichnet von Johann Faistenauer aus Berchtesgaden, ist folgendes zu sehen (anbei die Beschreibung):

Oberhalb des Bannwaldes ("Bonholtz") die mit "Schlössl" bezeichnete heutige Ruine mit hohem Turm und davor liegender stadtseitiger Sperrmauer. Rechts davon die Barmsteine ("Parmstain"). Rechts oberhalb der alten spätgotischen Stadtpfarrkirche zum Heiligen Antonius ("S. Anthony") Teile der alten Halleiner Stadtbefestigung und der Burg "Sulzeneck", die deutlich größer sind als die heutigen Überreste der vom Tal sichtbare "Röckturm".

Quelle

  1. Fritz Moosleitner: "Hallein. Portrait einer Kleinstadt." Hallein 1989, S. 97 f.