Symposium "Der heilige Virgil und seine Zeit"
Das internationale Symposium "Der heilige Virgil und seine Zeit" fand vom 21. bis 24. September 1984 in der Stadt Salzburg statt.
Das Symposium
Es wurde in Anwesenheit des Primas von ganz Irland, Kardinal Tomas O'Fiaich, und des Kulturministers der Republik Irland, Mr. Ted Nealon, im Carabinierisaal der Alten Residenz eröffnet. Besondere Bedeutung wurde bei diesem Symposion der Frage der von Irland ausgehenden Entwicklung zugemessen, die durch die Person des heiligen Virgil auf Salzburg übergriff. Der Werdegang des Heiligen in seiner irischen Heimat ebenso wie die Auswirkungen der irischen Mission und Organisation in Salzburg selbst waren bis dahin (1984) nicht wirklich erfasst worden.
Es gab im Rahmen des Symposiums auch Diskussionen über die Erbauung des Salzburger Doms: War nun tatsächlich Virgil der Erbauer des ersten Domes, wie bisher angenommen wurde, oder hat vielleicht doch schon der heilige Rupertus den ersten Bau errichtet und Virgil ihn nur vergrößert?
Zum Abschluss des Symposiums fand eine große Prozession von der Benediktiner-Erzabtei St. Peter in den Dom statt. Die Ehrenpforte der Salzburger Festspiele war nach vielen Jahren die erste Prunkpforte für ein kirchliches Fest. Kardinal Franz König trug das Virgil-Reliquienkreuz aus Morris Plains (New Jersey, USA, in den überfüllten Dom, in dem tausende Prozessionsteilnehmer Platz fanden.
Literatur
- Virgil von Salzburg, Missionar und Gelehrter, 1985, mit Beiträgen des internationale
Quelle
- Virgil von Salzburg, Missionar und Gelehrter