Teufelskampkees

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel hat einen Salzburgbezug
Der Inhalt dieses Artikels hat einen Salzburgbezug, der mindestens eine der SALZBURGWIKI-Artikel-Richtlinien erfüllt.


Rechts das Teufelskampkees 2006.

Das Teufelskampkees ist ein Gletscher im Nationalpark Hohe Tauern in der Glocknergruppe.

Rechts das Teufelskampkees, historische Ansichtskarte aus dem Jahr 1931.

Geografie

Der etwa 1,2 Kilometer lange Gletscher fließt vom namensgebenden Teufelskamp (3 511 m ü. A.) nach Osten Richtung Kleinen Burgstall, wo er auf etwa 2 700 m ü. A. beim Hufeisenbruch in den Pasterzenboden mündet. Im Norden wird das Teufelskampkees durch einen Felskamm vom Hufeisenbruch getrennt, im Süden durch einen Felskamm vom Glocknerkees. In diesem südlichen Felskamm befindet sich das Glockner-Biwak.

Bilder

 Teufelskampkees – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI

Weblink

  • Lage auf AMap, aktualisierter Datenlink 14. März 2025

Quelle