Pasterzenboden
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Pasterzenboden, auch oberster Pasterzenboden genannt, befindet sich in der Glocknergruppe in den Hohen Tauern in Kärnten nahe zur Grenze des Bundeslands Salzburg.
Geografie
Der Pasterzenboden bildet das Sammelbecken für das Eis der Pasterze. Er befindet südöstlich des Johannisberges und bezieht sein Eis aus dem nördlich gelegenen Rifflwinkel und dem westlich gelegenen Schneewinkel in einer Höhe von etwa 3 100 bis 2 900 m ü. A.. Er hat eine Breite von etwa 1,5 km und eine Länge von Norden nach Süden von drei Kilometern.
Im Südosten geht der Pasterzenboden im Bereich des Mittleren Burgstalls in den Hufeisenbruch über, der dann in der Pasterze mündet.
Bilder
Pasterzenboden – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Weblink
- Lage auf AMap (korrigierter neuer Link, Datenstand 26. November 2022)
Quelle
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 8. Mai 2023).