Thalgauer Glöcklerlauf
Der Thalgauer Glöcklerlauf ist ein Brauchveranstaltung in Thalgau.
Allgemeines
Der Thalgauer Glöcklerlauf, der seit 1991 stattfindet, wird vom Trachtenverein D´Wartenfelser alljährlich am 4. Jänner am Marktplatz von Thalgau veranstaltet. Dabei liefen 17 Personen (2014).
Geschichte
Der Ursprung des Glöcklerlaufs liegt im oberösterreichischen Ebensee am Traunsee. Dort wurde dieser Brauch mittlerweile auch schon zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe erhoben.
Beim Glöcklerlauf handelt es sich um einen Raunachtbrauch, wobei die Figur des Glöcklers zu den Schönperchten gezählt wird. Da der Ursprung dieses Brauchs heidnische Wurzeln hat, war er lange Zeit von der katholischen Kirche verboten.
Der "Pass" voraus läuft ein "Spion", der schaut, "ob die Luft rein ist". Auf sein Blasen in ein Horn setzen sich die Glöckler in Bewegung oder bleiben stehen. Sie laufen dabei Figuren wie Achter, Kreise oder Spiralen. Gelaufen wird hintereinander in einer Reihe.