Thomankapelle
Die Thomankapelle ist ein Kapellenbildstock in der Lungauer Gemeinde Mariapfarr.
Geschichte
An der Stelle der Kapelle stand bis 1838 ein Kreuz. Wegen Standort, Größe und Ausstattung gab es Unstimmigkeiten zwischen dem Thoman-Müller in Pichl und Pfarrer Lintschinger . Der Streit lässt sich anhand der Akten im Konsistorialarchiv gut nachvollziehen. 1952 wurde die Kapelle renoviert.
Beschreibung
Der Kapellenbildstock steht an der alten Straße von Gröbendorf nach Pichl an der Abzweigung zum Thomangut. Er ist ein Bildstock mit einem Vorbau. Der Bildstock (1,92 mal 1,60 m, H:4,9m) trägt ein spitzes Zeltdach . Der Vorbau, der seitlich offen ist und von zwei gedrechselten Säulen getragen wird, hat ein Satteldach.
In der Nische des Bildstockes befindet sich eine Grotte aus Weißpriacher Tuff. Sie ist mit einem handgeschmiedeten Gitter abgeschlossen. In der Grotte steht eine Madonna mit Krone, Kind und Zepter, sie ist ca. 60 cm hoch. Den Giebel des Vorbaus, der mit Holz verschalt ist, schmückt ein etwa 1 m breites und 80 cm hohes Relief einer Pieta aus Zirbenholz. Das Relief wurde von Willy Wimmer, einem heimischen Künstler, geschnitzt.