Pichl (Mariapfarr)

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Begriffsklärung
Dieser Artikel behandelt die heutige Ortschaft und Katastralgemeinde Pichl der Gemeinde Mariapfarr. Über die ehemalige Lungauer Gemeinde Pichl informiert der Artikel Pichl (Gemeinde).

Pichl ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Lungauer Gemeinde Mariapfarr.

Geografie

Die Ortschaft befindet sich südwestlich des Gemeindezentrums unmittelbar am nördlichen Ufer der südlichen Taurach. Zur Ortschaft gehören die Ortsteile Stranach, Mitterberg und Gröbendorf.

Geschichte

Mit der "Verordnung des Landeshauptmanns in Salzburg vom 23. November 1938, betreffend die Zusammenlegung von Gemeinden und die Bildung von Verwaltungsgemeinschaften für Gemeinden."[1] wurde die Gemeinde Pichl zum 1. Jänner 1939 zur Marktgemeinde Mariapfarr eingemeindet und es entstanden die heutige Ortschaft und Katastralgemeinde daraus.

Sonstiges

In Pichl befinden sich denkmalgeschützte Bahnhof Mariapfarr, die Ruine Pichl, die Suppankapelle und das Wetterkreuz Pichl.

Weblink

  • Lage auf AMap, aktualisierter Datenlink 23. März 2025

Quelle

Einzelnachweis