Tischeria ekebladella

Tischeria ekebladella (Phalaena ekebladella Bjerkander, 1795) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Tischeriidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
T. ekebladella ist in Salzburg häufig und verbreitet, kommt allerdings nur in niedrigen Lagen vor. Zur Zeit kennen wir Nachweise aus den Zonen I (Alpenvorland und Flyschzone), Ia (Stadt Salzburg), II (nördliche Kalkalpen) und III (Schieferalpen) nach Embacher et al., wobei sich die bekannte Höhenverbreitung nur von 420 - 760 m erstreckt. Lebensraum der Art sind sonnige Ränder und Lichtungen von Laubmischwäldern, besonders von Buchen-Fichten-Tannenmischwäldern, aber auch Parks mit Eichen-Beständen. Üblicherweise entwickelt die Art nur eine Generation im Jahr, mit Imagines im Juni und Juli und Raupen im Herbst (überwinternd). Gelegentlich treten Raupen aber schon im August auf und ergeben dann eine partielle 2. Generation im September (Kurz & Kurz 2011).
Biologie und Gefährdung
Über die Biologie der Imagines ist nichts bekannt. Die Raupen erzeugen recht auffällige Fraßspuren an Eichen-Arten (in Salzburg an Quercus robur), wobei sie sich auch in der Mine in einem scheibenförmigen Kokon verpuppen. Wegen ihrer weiten Verbreitung, sowie der ausreichenden Verfügbarkeit ihrer Lebensräume, ist die Art in Salzburg ungefährdet.
Weiterführende Informationen
|
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2011: Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 24 Jänner 2011].
- ↑ siehe Phänologie