Tischeriidae

Mine von Tischeria ekebladella an Quercus robur: Salzburg, Flachgau, Eugendorf, Sophiensiedlung, 2002.08.14
Mine von Coptotriche marginea an Rubus: Salzburg, Stadt Salzburg, Aigen, Felberbach, 2003.09.05

Tischeriidae (Schopfstirnmotten) sind eine Familie der Schmetterlinge (Lepidoptera) und stellen eine Seitenlinie in der Entwicklung der nicht-ditrysischen Schmetterlinge dar.

Allgemeines

Ihre Spannweite liegt um zehn Millimeter oder darunter, die europäischen Vertreter sind überwiegend hell- bis dunkelbraun gefärbt, ohne auffallende Zeichnungen. Sie besitzen aber einen abstehenden Schopf haarartiger Schuppen am Kopf. Die Familie kommt nach bisheriger Kenntnis nur in den nördlichen gemäßigten Breiten vor und ist mit rund 80 Vertretern sehr artenarm. Der Verbreitungsschwerpunkt liegt in Nordamerika, in Europa sind bis jetzt zwölf Arten nachgewiesen worden, die sich auf zwei Gattungen verteilen.

Über die Biologie der Tiere ist nur sehr wenig bekannt. Die Raupen sind durchwegs Blattminierer und über die charakteristischen Fraßspuren sind auch alle für Salzburg bekannten und eventuell noch zu erwartenden Arten faunistisch eindeutig ansprechbar. Im Gegensatz dazu bekommt man die kleinen Imagines nur recht selten zu Gesicht, obwohl sie gelegentlich am Abend ans Licht kommen.

Kenntnisstand der Gruppe in Salzburg

Tischeriidae sind eine nur wenig erforschte Schmetterlingsgruppe in Salzburg. Das sieht man auch daran, dass bisher erst drei Arten aus dem Bundesland bekannt geworden sind: Tischeria ekebladella, Tischeria dodonaea und Coptotriche marginea. Die generell schlechtere Erforschung der alpinen Landesteile in Bezug auf die Schmetterlingsfauna dürfte bei dieser Familie allerdings kaum ins Gewicht fallen, da die Tiere offensichtlich recht wärmeliebend sind. Trotzdem könnten bei uns vielleicht noch Tischeria decidua sowie Coptotriche angusticollella und Coptotriche heinemanni gefunden werden, so wie 2018 der Erstnachweis für Coptotriche gaunacella am Heuberg gelang.

lateinischer Name
Tischeria ekebladella
Tischeria dodonaea
Coptotriche marginea
Coptotriche gaunacella

Weiterführende Informationen

Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Quellen

  • Embacher, G., P. Gros, M.E. Kurz, M.A.Kurz & C. Zeller-Lukashort: Kommentierte Liste der Schmetterlinge des Landes Salzburg. Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). In Vorbereitung
  • Kurz, M. A. & M. E. Kurz 20002011. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 10 Jänner 2011].