Trachtenverein D'Wartenfelser

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Trachtenverein D'Wartenfelser in den 1960er Jahren
Trachtenverein D'Wartenfelser, Erntedank 2013

Der Trachtenverein D´Wartenfelser ist ein Brauchtumsverein in der Flachgauer Marktgemeinde Thalgau.

Geschichte

Der Verein wurde im Jahr 1922 als "Gebirgstrachten- und Schuhplattlerverein D´Wartenfelser Thalgau" gegründet. Im Jahr 1954 war der Verein gemeinsam mit der Katholischen Jugend an der Gründung der Freilichtspiele Thalgau maßgeblich mitbeteiligt. Unter der Leitung des damaligen Thalgauer Volksschullehrers Balthasar Iglhauser wurde von beiden Gruppen und und zahlreichen Mitgliedern der Dorfgemeinschaft das Geschichtspiel "1000 Geschichte Thalgau" aufgeführt, was sich zugleich als Geburtsstunde der Freilichtspiele erweisen sollte. Als legendär gelten in Thalgau die Auftritte der "D'Wartenfelser" bei den beliebten Heimatabenden im damaligen Gasthof Bräu in Thalgau in den 1970er Jahren. Den Verein zeichnet auch in der Gegenwart eine sehr erfolgreiche Nachwuchsarbeit aus.

Veranstaltung

Alljährlich am 4. Jänner veranstaltet der Verein den Thalgauer Glöcklerlauf. Weiters zählt die Errichtung des Maibaums seit langem zu den Traditionen des Vereines. Der Verein beteiligt sich außerdem stets aktiv bei bei den kirchlichen und weltlichen Festen von Thalgau.

Bildergalerie

weitere Bilder

 Trachtenverein D'Wartenfelser – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Weblinks

Quelle