Verleihung des Staatswappens

Verleihung des Staatswappens im Juli 2018 auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe am Ende der Gletscherstraße, einer Stichstraße der Großglockner Hochalpenstraße: Im Bild v.l.: Ulrich Zafoschnig (Landesrat Kärnten), Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG), Margarethe Schramböck (Bundesministerin) und Wilfried Haslauer junior (Landeshauptmann Salzburg);
Die Verleihung des Staatswappens ist eine österreichische staatliche Auszeichnung für gewerbliche Unternehmen, die dadurch das Recht erwerben, im geschäftlichen Verkehr das Wappen der Republik Österreich unter Hinweis auf den Auszeichnungscharakter zu führen.
Rechtsgrundlagen
Im Bundesland Salzburg ausgezeichnete Betriebe
(Liste unvollständig), mit Jahr der Auszeichnung
- 3 Pagen HandelsgesmbH, Hallein, 1985
- Aerotrans - Rohrpostanlagen GmbH, Hallein, 1978
- Austro-Hahn Produktions- und HandelsgesmbH, Salzburg, 1978
- Blendax GesmbH, Hallein, 1977
- J. u. A. Frischeis, Bergheim, 2013
- Großglockner Hochalpenstraßen AG, 2018
Die vollständige Liste findest du auf der homepage[1]