Welttag der Fremdenführer

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Welttag der Fremdenführer (auch: Weltfremdenführertag) wurde 1990 international eingeführt und wiederholte sich am 21. Februar alljährlich.

Allgemeines

Seit 1994 bieten die Salzburger Fremdenführer anlässlich des Welttages unter dem Motto "Salzburg für Salzburger" jedes Jahr am oder um den Weltfremdenführertag Gratisführungen für die einheimische Bevölkerung an.

Spenden

Kreuzigungsgruppe aus der Salinenkapelle in Hallein.

Bereits seit 1994 bieten die Salzburger Fremdenführer diese Gratisaktion an, bei der von den Gästen nur freiwillige Spenden genommen werden.

Diese Spendengelder werden zweckgebunden der Restaurierung eines der vielen Salzburger Kulturgüter zugeführt. So konnten mit Hilfe der Salzburger Fremdenführer und durch die freiwilligen Spenden der Teilnehmer in den letzten Jahren u. a. die Restaurierung der Außenfassade des Salzburger Doms, des Sattler-Panoramas und der romanischen Fresken in der Kirche der Benediktinerinnenabtei Nonnberg unterstützt werden.

Die Spenden 2009 wurden für die Restaurierung der Kreuzigungsgruppe aus der Salinenkapelle in Hallein verwendet, die eines der bedeutendsten Werke in der Mittelalter-Sammlung des Salzburg Museums darstellt und bei jüngsten Untersuchungen endgültig dem süddeutschen Bildhauer Veit Stoß (* 1477; † 1533) zugewiesen werden konnte.

Auskunft

Eine vorherige Anmeldung zur Teilnahme an einer der Führungen ist nicht notwendig.

Weitere Auskünfte erteilen:

Verein der geprüften Salzburger Fremdenführer
Linzer Gasse 22/22
5020 Salzburg
Telefon: (06 62) 84 04 06
Telefax: (06 62) 84 54 70
E-Mail: info@salzburg-guide.at

Weblinks