Fremdenführer
Fremdenführer, auch Stadtführer genannt, müssen seit dem 12. März 1948 eine Prüfung ablegen, um die Berechtigung zum Führer von Gästen durch z. B. die Stadt Salzburg zu erhalten.
Geschichte
Fremdenführer gibt es in Salzburg mindestens seit 1853. [1]
Wer darf führen
In der Stadt Salzburg ist es derzeit so, dass nur konzessionierte Fremdenführer durch die Stadt führen dürfen. Wer unberechtigt im Sinne der Salzburger Gewerbeordnung gegen Entgelt Personen durch die Stadt führt, muss mit einer Anzeige rechnen. Allerdings kann ein angezeigter fremden Führer seinerseits vor dem EuGH Klage gegen diese Benachteiligung führen.
Im September 2007 war die Umsetzungsfrist der EU-Richtlinie 2005/36/EG ausgelaufen. Diese Richtlinie regelt die wechselseitige Anerkennung von Berufsqualifikationen aus- und inländischer Fremdenführer. Im Herkunftsland erworbene Berufsqualifikationen sollen durch Verfahrensvereinfachung - etwa bei der Anerkennung von Befähigungen/Qualifikationen - rascher auch in den anderen EU-Ländern verwertet werden können.
Da es sich beim gewerblichen Fremdenführer in Österreich um ein reglementiertes Gewerbe nach § 94 Gewerbeordnung handelt, muss der ausländische Leistungserbringer dem Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit die Aufnahme der Tätigkeit schriftlich anzeigen sowie die bei der Erstanzeige eine Reihe von Bescheinigungen vorlegen. Die Anzeige ist einmal jährlich mit den Einzelheiten zum Versicherungsschutz zu erneuern.
Angebot
Es gibt neben klassischen Halbtagesführungen auch Spezialführungen zu verschiedenen Themen;
Die Führungen werden in verschiedenen Sprachen angeboten, unter anderem auch in Russisch, Chinesisch oder Japanisch.
Weblinks
- Kultur Tourismus Salzburg
- Salzburg Guide Service
- Salzburg Guides die Salzburger Fremdenführer
- Informationen, Veranstaltungen Salzburg und Salzburger Land
- Salzburg Führungen mit Irene Gramel
Quellen
- Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. September 2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen (als PDF)
- Eine Information der Fachgruppe Reisebüro der Wirtschaftskammer Salzburg am 9. Mai 2008