Zentrum für ostkirchliche Spiritualität

Das Zentrum für ostkirchliche Spiritualität ist eine Einrichtung der Erzdiözese Salzburg zur Förderung der Begegnung mit den Ostkirchen.

Zweck

Das Zentrum für ostkirchliche Spiritualität soll im Sinne des Apostolischen Schreibens Orientale Lumen von Papst Johannes Paul II. vom 2. Mai 1995 "die altehrwürdige Überlieferung der Orientalischen Kirchen als wesentlichen Bestandteil des Erbgutes der Kirche Christi für die Katholiken wahrnehmbar machen" und so den Prozess der Einheit fördern. Es soll in die byzantinische Liturgie, die ostkirchliche Spiritualität und Ikonographie und die liturgischen Feiern der Ostkirchen einführen. Es soll Begegnungsort der Ostkirchen mit der Erzdiözese Salzburg sein und will auch besonders für die katholischen Gläubigen des byzantinischen Ritus in Österreich zur Verfügung stellen. Die Hauptsprache der liturgischen Feiern ist Deutsch.

"Möge Christus, das Orientale Lumen, uns entdecken lassen, dass wir trotz jahrhundertelanger Entfernung in Wirklichkeit einander sehr nahe waren, weil wir, vielleicht ohne es zu wissen, miteinander dem einen Herrn entgegen- und damit aufeinander zugingen". (Orientale Lumen, 28)

Status

Das Zentrum für ostkirchliche Spiritualität ist eine Einrichtung der Erzdiözese Salzburg ohne eigene Rechtspersönlichkeit.

Es ist in die griechisch-katholische Gemeinde St. Markus in Salzburg und das Ordinariat für die katholischen Gläubigen des byzantinischen Ritus in Österreich eingebunden.

Leitung

Leiter ist Nikolaj Hornykewycz, Seelsorger der Ukrainisch-griechisch-katholischen Gemeinde.

Beirat

Der Leitung des Zentrums für ostkirchliche Spiritualität steht ein Beirat zur Seite. Diesem gehören

  • der Pfarrer bzw. Seelsorger der griechisch-katholischen Gemeinde St. Markus in Salzburg,
  • ein Vertreter des Generalvikars der katholischen Gläubigen des byzantinischen Ritus in Österreich und
  • drei vom Erzbischof auf Vorschlag des Leiters ernannte Mitglieder

an. Die Mitglieder des Beirats werden auf 5 Jahre bestellt.

Geschichte

Mit Wirksamkeit vom 1. September 2008 wurde das Zentrum für ostkirchliche Spiritualität in Salzburg am Kirchenrektorat St. Markus gegründet. Sein Statut erhielt es mit Wirkung vom 1. Oktober 2015.

Kontakt

Zentrum für ostkirchliche Spiritualität
Franz-Josef-Kai 21
5020 Salzburg

Quellen