Ukrainisch Griechisch-Katholische Gemeinde Salzburg
Die Ukrainisch Griechisch-Katholische Gemeinde Salzburg ist ein Glied der Griechisch-Katholischen Kirche.
Status
Kirchenrechtlich ist "Westösterreich" eine Seelsorgestelle mit eigener Temporalienverwaltung und Matrikenführung und gehört zur ukrainischen Pfarre St. Barbara mit Sitz in Wien, die dem Erzbischof von Wien als dem Ordinarius für die Katholiken des byzantinischen Ritus in Österreich untersteht.
Glaubensinhalte und Liturgie
Die Liturgien sind gleich wie in den byzantinischen orthodoxen Kirchen, die Glaubensinhalte sind gleich wie bei den römischen Katholiken.
Gläubige
In der Erzdiözese Salzburg umfaßt die Gemeinde mindestens 150 Haushalte mit 400 Gläubigen. Die meisten Gläubigen sind ehemalige Flüchtlinge aus Bosnien, Polen und – seit jüngerer Zeit – der Ukraine.
Geschichte
Die Ukrainische griechisch-katholische Kirche entstand im Jahr 1596, als die orthodoxen Bischöfe von Polen-Litauen (zu dem auch die heutige westliche Ukraine gehörte) die Kirchenunion von Brest abschlossen und damit katholisch wurden. Nach der Aufteilung jenes Staates wurde die Kirche im Russischen Reich unterdrückt, blühte aber unter Österreichischer Herrschaft (1765 bis 1918) in Ostgalizien weiter. Unter Kaiser Joseph II. wurde im Jahr 1783 in Wien die ukrainische Pfarre St. Barbara gegründet.
Die Ukrainische griechisch-katholische Kirche fasste in Westösterreich durch den Zweiten Weltkrieg Fuß. Nach Kriegsende befanden sich in Salzburger Flüchtlingslagern mehr als 10.000 Ukrainer. Die meisten wanderten noch in den 1950er-Jahren nach Nordamerika und Australien aus, viele Hiergebliebene integrierten sich in die römisch-katholische Kirche; so schmolz die Gemeinde im Laufe der Jahrzehnte sehr zusammen.
Bis 1999 fanden Gottesdienste in der Kajetanerkirche statt. Im November 1999 stellte Erzbischof Georg Eder die Ursulinenkirche zur Verfügung, die nun Markuskirche genannt wird. Nun konnte sich das Pfarrleben entfalten, und im Jahr 2000 konnte in der Kirche eine Ikonostase errichtet werden.
Seelsorger
Seelsorger ist seit 1992 Nikolaj Hornykewycz.
Kontakt
- Seelsorgeamt für die Katholiken des byzantinischen Ritus in Westösterreich
- Borromäumstraße 17/20
- 5020 Salzburg
- Telefon: (06 62) 64 10 25
- Mobiltelefon: (06 64) 2 33 83 85
- E-Mail: ugcc@eunet.at