Celina Gschaider

Celina Gschaider (* 2001) ist eine Seekirchner Jungbäuerin.

Leben

Celina Gschaider stammt vom Linahof in Kothgumprechting in Seekirchen, den ihre Eltern Herta und Franzführen. Die gelernte Kindergärtnerin studiert derzeit (2025) in Graz Logopädie, hilft aber wie ihre Brüder immer wieder am Hof aus. In Celinas Instagram-Videos tritt regelmäßig ihre Oma auf - zum Beispiel, wenn beide im Stall tanzen oder eine Ausfahrt mit dem Traktor machen. Der Account weist 29 000 Follower aus. Sie zeigt auf erfrischende Weise, dass ihr die Arbeit auf dem Hof Spaß macht - manchmal ganz praktisch, wenn die Zitzengummis der Melkmaschine gereinigt werden; manchmal ganz verträumt, wenn ein Kalb seinen Kopf an ihre Schulter presst und sich streicheln lässt.

Celina Gschaider war bereits im Jungbäuerinnenkalender und auf der Theaterbühne im Hippinger Stadl zu sehen. 2024 spielte sie bei der Theatergruppe Seekirchen im "Meineidbauer". Sie war auch Schulsprecherin und ist bei der Landjugend, bei den Schützen und bei den Sportfreunden Gumperting dabei.

2025 will Celina Gschaider Narzissenkönigin im Ausseerland[1][2] werden. Vor dem Narzissenfest[3] 2025 zählt Gschaider zum zweiten Mal hintereinander zu den drei Hoheiten, die eine Jury im Vorfeld aus 16 Bewerberinnen ausgewählt hat. Nach der Krankenpflegerin Leonie Krasnitzer (23), die ihrer Mutter, die aus dem Bezirk Murau stammt, 21 Jahre später nacheiferte, wurde 2025 Celina Gschaider (24) nominiert. "Und die beiden kannten sich gar nicht, wurde mir erzählt", so Festvereinsobmann Rudi Grill. Auserkoren wurden auch Magdalena Egger (24) aus Altaussee und Johanna Murauer (23) aus Altmünster (.).

Die Wahl der Narzissenkönigin erfolgt am 29. Mai 2025 im Kur- und Congresshaus Bad Aussee. Am Sonntag, 1. Juni, beim Fest hat sie mit den beiden Hoheiten ihren großen Auftritt. Das Trio vertritt den Festverein dann ein Jahr lang bei vielen Gelegenheiten.

Quelle

Fußnoten

  1. siehe Ennstalwiki → Ausseerland
  2. Verlinkung(en) mit "enns:" beginnend führ(t)en zu Artikeln, meist mit mehreren Bildern, im EnnstalWiki, einem Schwesterwiki des SALZBURGWIKIs
  3. siehe Ennstalwiki → Narzissenfest