Theatergruppe Seekirchen
Die Theatergruppe Seekirchen ist eine Theaterformation in der Flachgauer Bezirkshauptstadt Seekirchen am Wallersee.
Geschichte
Die Landjugend Seekirchen am Wallersee gründete im Jahr 1972 einen losen Verband von zehn Personen, die "Laienspielgruppe der Landjugend Seekirchen am Wallersee". 1975 trennten sich die Schauspieler von der Landjugend und wurde zur Theatergruppe Seekirchen-Elixhausen.
Die Theatergruppe bietet jedes Jahr mindestens eine abendfüllende Hauptproduktion - vom ernsten bäuerlichen Stück bis zur modernen Boulevard-Komödie. Meist werden zusätzlich auch kleinere Produktionen einstudiert, die z. B. bei Festlichkeiten der Stadtgemeinde, Adventmärkten bzw. -singen oder anderen Gelegenheiten zum Besten gegeben werden.
Seit dem Jahr 2000 arbeitet die Theatergruppe bei den abendfüllenden Stücken mit professionellen Regisseuren, die den Amateurspielern zu Spitzenleistungen verhelfen. 2008 spielte die Theatergruppe Seekirchen die Komödie "Hotel zum freien Wechselkurs" von Georges Feydeau.
Mit der Aufführung des Stückes "Der Bockerer" von Ulrich Becher und Peter Preses im Jahr 2011 hatte sich die Theatergruppe Seekirchen ein hohes Ziel gesetzt. Das Stück, das insbesondere durch den Film mit Karl Merkatz inzwischen bereits schon zu den Klassikern der österreichischen Zeitgeschichte geworden ist, wurde unter der Regie von Veronika Pernthaner ausgezeichnet inszeniert.
Obmänner und Obfrauen
- 1975–1983: Johann Quittner
- 1983–1990: Johann Fink
- 1990–1994: Theresia Sperl
- 1994–?: Andreas Winklhofer
Quellen
- Dopsch, Elisabeth und Dopsch, Heinz (Hrsg.): 1300 Jahre Seekirchen. Geschichte und Kultur einer Salzburger Marktgemeinde, Marktgemeinde Seekirchen, 1996