Das große Rennen rund um die Welt

Bilder von den Dreharbeiten zum Film Das große Rennen rund um die Welt in der Stadt Salzburg 1965, hier am Domplatz.

Ein Teil des Films Das große Rennen rund um die Welt (Originaltitel "The Great Race") unter der Regie von Blake Edwards wurde 1965 in Salzburg gedreht.

Über den Film

Die Hauptdarstellern war Jack Lemmon als "Professor Fate/Prinz Hapnik", Tony Curtis als "Leslie Gallant III.", Natalie Wood als "Maggie Dubois" und Peter Falk als "Maximillian 'Max' Meen".

Jene Szenen, die in dem fiktiven, ungarisch anmutenden Königreich "Karpanien" und dessen Hauptstadt "Potzdorf" spielen, wurden in der Stadt und Land Salzburg gedreht. Eingangs sieht man das grandiose Panorama der Residenz-Hauptstadt mit Festung, Dom, Franziskanerkirche und Erzabtei St. Peter vom Mönchsberg aus. "Leslie" wird unter begeisterter Anteilnahme der Bevölkerung vor den eindrucksvollen Eingangsportal der "Jedermann"-Kulisse auf dem Domplatz willkommen geheißen. Das Residenzschloss von "Prinz Hapnik von Karpanien" befindet sich im Schloss Kleßheim, von wo er in das Schloss des "Baron von Stuppe" in das Wasserschloss Anif entführt wird, der ein Komplott zur Machtübernahme geplant hat. Auch nach der Krönung des falschen "Prinzen Hapnik" wurden Domportal und -platz noch einmal stilvoll in Szene gesetzt. Das Wasserschloss Anif diente als Kulisse für Szenen der Entführung, der späteren Befreiung durch "Leslie" und den Zweikampf mit "Baron von Stuppe". Danach kommt es zur Tortenschlacht in der "Hof-Zucker-Bäckerei" neben dem "Weinhaus". Weitere Szenen der Flucht aus Karpanien spielen auf der Straße bei Thalgau und auf der Alleestraße von Schloss Ritzen in Saalfelden.

Im August 1966 war der Film dann im Stadtkino Salzburg zu sehen.[1]

Bildergalerie

Quellen

Einzelnachweis

  1. "Salzburger Nachrichten", 31. August 1966, Seite 7