Datei:Makartplatz 7 Haus von Carl Demel.png

Größe dieser Vorschau: 409 × 600 Pixel. Weitere Auflösungen: 163 × 240 Pixel | 510 × 748 Pixel.
Originaldatei (510 × 748 Pixel, Dateigröße: 475 KB, MIME-Typ: image/png)
Beschreibung
- Beschreibung
- Das Haus des Architekten Carl Demel (* 1858; † 1915) am Makartplatz 7. An der Stirnseite des Hauses sind Fresken zu sehen, die neben dem Hl. Florian und einigen Engeln auch die Familie Demel zeigt. Carl Demel musste das Haus 1893 an die Münchner Seiden- und Samtwarenhandlung Neuburger & Einstein verkaufen, die ab 1890 eine Filiale am Waagplatz hatte.
- Quelle
- Salzburg Museum sammlung-online.salzburgmuseum.at, Inventar-Nr. Foto 44137
- Fotograf
- Friedrich Taufer
- Datum der Aufnahme
- 1887–1893
- Lizenz
- Nutzungsrecht für SALZBURGWIKI lt. E-Mail von Mag. Werner Friepesz am 8. September 2025 an Administrator Peter erlaubt. Diese Genehmigung gilt ausschließlich für das SALZBURGWIKI. Für jede andere Verwendung siehe weitere Informationen sammlung-online.salzburgmuseum.at/service/impressum.
Lizenz
Bildrechte
Dieses Bild wird vom Urheber nur für die Benutzung im SALZBURGWIKI zur Verfügung gestellt.
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 15:30, 8. Sep. 2025 | ![]() | 510 × 748 (475 KB) | Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) | {{Bildbeschreibung2 |Beschreibung = Das Haus des Architekten Carl Demel (* 1858; † 1915) am Makartplatz 7. An der Stirnseite des Hauses sind Fresken zu sehen, die neben dem Hl. Florian und einigen Engeln auch die Familie Demel zeigt. Carl Demel musste das Haus 1893 an die Münchner Seiden- und Samtwarenhandlung Neuburger & Einstein verkaufen, die ab 1890 eine Filiale am Waagplatz hatte. |Quelle = Salzburg Museum [https://sammlung-online.salzburgmuseum.at/detail/collection… |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei: