Carl Demel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Carl Demel (* 1858 Kuttenberg in Böhmen; † 6. September[1] 1915), auch Karl Demel geschrieben, war ein österreichischer Architekt.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Demel studierte in Brünn und dann bei Heinrich von Ferstel in Wien. Seit 1882 war er Architekt.
Am 26. November 1885 suchen der Fotograf Eduard Bertel und Carl Demel um die Verleihung einer Konzession für die Errichtung einer Zentralstation für elektrische Beleuchtung an, die am 9. März 1886 erteilt wurde.
Von 1895 bis 1912 wirkte er als Lehrer an der Staatsgewerbeschule Salzburg.
Von 1912 an war er Direktor der Staatsgewerbeschule Graz.[2]
Werke
Carl Demel war u. a. der Erbauer des Hotels Mirabell.
Quelle
- Theodor Brückler, Thronfolger Franz Ferdinand als Denkmalpfleger: die „Kunstakten“ der Militärkanzlei im Österreichischen Staatsarchiv (Kriegsarchiv) (Studien zu Denkmalschutz und Denkmalpflege, 20). Wien [u.a.]: Böhlau, 2009. ISBN 978-3-205-78306-0. S. 562.
Einzelnachweis
- ↑ Sterbedatum laut deu.archinform.net.
- ↑ Antje Senarclens de Grancy, „Moderner Stil" und "Heimisches Bauen": Architekturreform in Graz um 1900, S 187.