Daun
Die gräfliche Familie Daun stellte drei Salzburger Domherren.
Die Grafen von Daun hatten ihren angestammten Besitz um Burg und Städtchen Daun in der Eifel (Rheinland-Pfalz).
Genealogie (mit Salzburgbezug)
Die nachfolgende verkürzte Genealogie der reichsgräflichen Linie umfasst die drei Salzburger Domherren aus dem Geschlecht der Grafen von Daun.
Philipp Ernst Graf (1655: Reichsgraf) von Daun († 1671), k. k. Oberster
- Wilhelm Johann Anton Graf von Daun (* 1621; † 7. Juni 1706), böhmischer Landmann und k. k. Feldmarschalleutnant
- Wirich Philipp Lorenz Graf von Daun, (1710:) Fürst von Thiano (* 1669 Wien; † 1741 ebenda), kaiserlicher Feldmarschall und Staatsmann
- Ferdinand Heinrich (* 19. Mai 1698; † 21. Oktober 1739), k.k. Kämmerer und niederösterreichischer Regierungsrat, verh. mit Maria Rosina Genoveva Gräfin von Herberstein-Gutenhaag
- Carl Joseph Graf von Daun (* 1728; † 1805), ab 1759 Salzburger Domherr
- Leopold Josef Maria Graf von Daun, Fürst von Thiano (* 1705 Wien; † 1766 ebenda), kaiserlicher Feldmarschall und ruhmreicher Feldherr im Siebenjährigen Krieg (1756-1763)
- Franz Karl Graf von und zu Daun (* 25. November 1746 Wien; † 17. April 1771 Vöcklabruck)
- Leopold Karl Joseph Graf von Daun-Theano (* 1769)
- Josef Albin Graf von Daun (* 1771; † 1851), ab 1793 Salzburger Domherr
- Franz Karl Graf von und zu Daun (* 25. November 1746 Wien; † 17. April 1771 Vöcklabruck)
- Ferdinand Heinrich (* 19. Mai 1698; † 21. Oktober 1739), k.k. Kämmerer und niederösterreichischer Regierungsrat, verh. mit Maria Rosina Genoveva Gräfin von Herberstein-Gutenhaag
- Heinrich Dietrich Martin Joseph Graf Daun (* 1678; † 1761), kaiserlicher Feldmarschall und Hofkriegsrat
- Heinrich Richard Lorenz Graf Daun (1673; † 1729), k. k. Feldmarschalleutnant
- Philipp Wirich Graf von Daun (* 11./14. Juni 1720; † 20. November 1763), ab 1757 Salzburger Domherr und Weihbischof von Passau
- Wirich Philipp Lorenz Graf von Daun, (1710:) Fürst von Thiano (* 1669 Wien; † 1741 ebenda), kaiserlicher Feldmarschall und Staatsmann
Quellen
- Josef Riedl, Salzburg's Domherren. Von 1514-1806, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 7, 1867, S. 122 ff, Nr. 31-33.
- Johann Samuel Ersch, Johann Gottfried Gruber (Hg.), Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste in alphabetischer Folge, Section 1, 29. Theil (A-G). F. A. Brockhaus, Leipzig 1837. Artikel "Daun" (S. 113-128 (123 ff)).
- "Daun" auf patricus.info