Josef Riedl (Magistratsdirektor)
Ing. Mag. Dr. iur. Josef Riedl (* 22. April 1941 in Engerau, slowakisch Petržalka, Slowakei; † 29. Jänner 2022 in der Stadt Salzburg) war von 1987 bis 2005 Magistratsdirektor der Stadt Salzburg.
Leben
Josef Riedl wuchs in der Stadt Salzburg auf. Nach der Pflichtschule absolvierte er die Höhere Technische Bundeslehranstalt Salzburg. Nach der Matura begann er bei der Post zu arbeiten. Neben der Arbeit studierte er Jus und promovierte 1970 zum Doktor der Rechte.
Am 1. Oktober 1970 trat er als Sekretär des damaligen Vizebürgermeisters Alois Hanselitsch in den Magistratsdienst. Von 1979 bis 1987 füllte er die Position eines Geschäftsführers der Untersberg-Seilbahn aus. 1980 trat Riedl in den Dienst der Salzburger Stadtwerke/Salzburger Lokalbahn, wo er im Folgejahr zum Betriebsdirektor bestellt wurde. Am 1. Jänner 1986 übernahm er die gemeinsame Betriebsdirektion der Städtischen Verkehrsbetriebe und der Lokalbahn.
Von 1. August 1987 bis 31. Oktober 2005 bekleidete er das Amt des Magistratsdirektors.
Er war verheiratet mit Gerlinde Riedl, mit der er eine Tochter hatte.
Charakterisierung
Josef Riedl führte sein Amt zielstrebig, gleichzeitig um Ausgleich und pragmatische Lösungsmodelle bemüht, persönlich und menschlich um seine Mitarbeiter besorgt, bescheiden und unspektakulär, aber beharrlich an lang- und mittelfristigen Strategien festhaltend.
In den 18 Jahren seiner Amtszeit war die Stadtverwaltung grundlegenden Veränderungen unterworfen: Interne Reorganisationen, Übernahme neuer Aufgabenfelder, Auf- und Ausbau des IT-Einsatzes, schwierige Budgetkonsolidierungen im Gefolge von Finanzkrisen, Struktur- und Aufgabenreformen.
Aufgaben- und Strukturreform im "Unternehmen Magistrat" tragen Riedls Handschrift, ebenso die Hinwendung zu einer service- und dialogorientierten Kommunalverwaltung moderner Prägung.
Nachwirkungen
Nach Riedls Pensionierung gab es im Jahr 2007 aufgrund eines Rechnungshofberichtes öffentliche Diskussionen um die Höhe seiner Pension sowie seiner vormaligen Aktivbezüge, die zu Rückforderungen seitens der Stadt führten.
Auch die Aufnahme seiner Tochter als Magistratsjuristin und deren dienst- und besoldungsrechtliche Einstufung wurden kritisch gewürdigt.
Ehrungen
- Wappenring der Landeshauptstadt Salzburg
- Ehrenmitglied des Österreichischen Städtebundes
- Goldenes Ehrenzeichen des Landes Salzburg
- Silbernes Ehrenzeichen des Österreichischen Roten Kreuzes Salzburg
- Florianiplakette des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes
- Ehrenzeichen des Salzburger Landesfeuerwehrverbandes
Literatur
- Sicherer Weg zum dialogstarken Dienstleistungsunternehmen. 18 Jahre Kommunalpolitik [Biographie Josef Riedl, Magistratsdirektor der Stadt Salzburg], in: Stadt-intern Info, F. Magi [Juli] 2005.
Quellen
- Presseaussendung der Stadt Salzburg vom 6. Juli 2005: Neuer Magistratsdirektor Dr. Bachmaier bestellt - Auszeichnung für scheidenden "Magi" Dr. Riedl
- Artikel "Adieu für "Magi" Riedl"
- Artikel zur Bezügediskussion auf orf.at [1] [2] [3]
- "fensterputzer" im Salzburger Fenster
- Presseaussendung der Stadt Salzburg vom 25. April 2005
Vorgänger |
Magistratsdirektor der Stadt Salzburg 1987–2005 |
Nachfolger |