Diskussion:Preber

Aktive Diskussionen

Höhere Gipfel in den Niederen Tauern

Peter, wie kommst Du auf die Idee, dass das Roteck und das Bockleiteneck die beiden höheren Gipfel der Niederen Tauern sind? Das Bockleiteneck ist ja sogar 280m niedriger als der Preber! Möglicherweise entsteht ein Teil der Verwirrung dadurch, dass Du unausgesprochen nur an die Preber-Untergruppe dachtest (da ist der Preber der zweithöchste), aber im Zusammenhang geschrieben stehen ja weiter oben die ganzen Niederen Tauern, da sind zweifellos der Hochgolling, die (rein steirische) enns:Hochwildstelle und das Roteck höher als der Preber. Den 4. Platz teilt sich der Preber ex aequo mit dem Kasereck. Schladminger Tauern wäre übrigens noch präziser gewesen, warum hast Du auf den Überbegriff umgeändert? Dort stehen die höchsten 5 Gipfel übrigens schon richtig. --Kuhni74 (Diskussion) 17:36, 6. Aug. 2024 (CET)

Servus, du hast richtig gedacht: Ich habe deine vier Gipfel auf die Preber-Untergruppe bezogen. Aber jetzt verstehe ich und habe wieder korrigiert. Zur Sicherheit habe ich das Wort "Gebirgsgruppe" in "Niedere Tauern" geändert meint dankend --Peter (Diskussion) 19:00, 6. Aug. 2024 (CET)
Alles klar, vielen Dank! --Kuhni74 (Diskussion) 22:32, 6. Aug. 2024 (CET)
Zurück zur Seite „Preber“.