Kasereck

Das Kasereck (2 740 m ü. A.) ist der vierthöchste Gipfel der Schladminger Tauern.
Geografie
Das Kasereck befindet sich zwischen dem Göriachtal im Westen und dem Lessachtal im Osten, der Gipfel gehört gemeindemäßig zu Lessach. Der Berg liegt im nordwestlichen Lungau, zwölf Kilometer nördlich von Tamsweg und drei Kilometer südlich des Hochgolling, dem mit 2 863 m ü. A. höchsten Gipfel der Gebirgsgruppe und auch der gesamten Niederen Tauern.
Nach Süden setzt sich der äußerst schroffe Grat über die Wirriegelhöhe (2 600 m ü. A.) und dem Kampelfenster (2 562 m ü. A.) zur Kreuzhöhe (2 566 m ü. A.) und zur Gumma (2 315 m) fort. Südwestlich des Gipfels liegt der Piendlsee auf 2 033 m ü. A.
Geologie
Der Berg besteht überwiegend aus migmatischem Hornblende- und Paragneis, wie auch das Hochgolling- und Preber-Massiv.
Geschichtliches
Julius Hossinger[1] gelang 1891 die Erstbesteigung aus dem Görriachtal.
Bilder
Kasereck – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Weblinks
- Lage auf AMap
Quellen
- www.bergfex.at Wanderkarte
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 8. Mai 2023).
Einzelnachweise
- ↑ siehe Ennstalwiki → enns:Julius Hossinger