Schladminger Tauern

Die Schladminger Tauern sind ein etwa 40 km langes Gebirge der Niederen Tauern und gehören zu den Ostalpen.
Geografie
Rund ein Drittel des Gebirges befindet sich auf Salzburger Gebiet, der größere Teil in der Steiermark.
Das Gebirge verläuft annähernd parallel südlich zum Ennstal zwischen Schladming im Norden und dem oberen Murtal im Süden. Es grenzt von der Obersteiermark im Osten an den westlichen Pongau und den nördlichen Lungau. Die Grenze zwischen den Radstädter Tauern im Westen und den Schladminger Tauern bildet der Radstädter Tauernpass.
Zu den Schladminger Tauern im Bundesland Salzburg zählt man folgende Berggruppen:
Seekarspitze
Umgrenzung Seekarspitze: Radstadt – Enns bis Gleiming – Forstaubach – Oberhüttenbach – Oberhüttensattel – Weißpriachbach – Taurach abwärts – Tamsweg – Mur bis Unterbayrdorf – Größenbach – Mauterndorf – Taurachtal – Radstädter Tauernpass – Taurachtal – Radstadt;
Steirische Kalkspitze
Umgrenzung Steirische Kalkspitze[4][5]: Schladming – Obertalbach[6] – Neualm[7] – Lignitzhöhe – Lignitzbach – Taurach bis südlich Mariapfarr – Weißpriachbach – Oberhüttensattel – Oberhüttenbach – Forstaubach – Enns bis Schladming;
Hochgolling
Umgrenzung Hochgolling: Untertal[8] – Riesachbach[9] – Preintalerhütte[10] – Waldhorntörl[11] – Lessachbach – Wölting – Taurach bis östlich Mariapfarr – Lignitzbach – Lignitzhöhe – Neualm – Obertalbach – Untertal;
Preber
Umgrenzung Preber: Tamsweg – Lessachbach – Lanschitzbach – Lanschitzscharte[12] – Schwarzensee – Kleinsölker Obertal[13] – Kleinsölker Untertal[14] – Hubenbauertörl[15] – Etrachbach bis Seebach – Seetalerbach – Leißnitzbach – Tamsweg;
Hochwildstelle
Umgrenzung Hochwildstelle[16]: Schladming – Enns bis Sölkmündung – Sölkbach[17] – Kleinsölkbach[18] – Obertal – Schwarzensee – Lanschitzscharte – Lanschitzbach – Lessachbach – Waldhorntörl – Preintalerhütte – Riesachbach – Untertalbach – Schladming.
Im Westen begrenzt der Radstädter Tauernpass (1 738 m ü. A.) mit den westlich befindlichen Radstädter Tauern die Schladminger Tauern, die vom Radstädter Tauernpass bis zum Oberhüttensattel (1 866 m ü. A.) rein auf Salzburger Gebiet liegen. Östlich davon liegen die Anteile nördlich des Alpenhauptkamms in der Steiermark, jene südlich davon im Lungau (bis zur Hasenhöhe[19] beim Prebertörl[20]). Die Schladminger Tauern grenzen dann weiter östlich (vollständig in der Steiermark liegend) beim Sölkpass[21] (1 790 m ü. A.) an die Wölzer Tauern[22].
Die höchsten Erhebungen sind der Hochgolling mit 2 862,5 m ü. A. an der Landesgrenze Salzburg - Steiermark, sowie die Hochwildstelle (2 747 m ü. A.), das Roteck (2 742 m ü. A.) und der Preber (2 740 m ü. A.).
Geologie
Die Schladminger Tauern bestehen aus kristallinen Gesteinen der Zentralalpen, vor allem aus Gneis sowie etwas Glimmerschiefer und Phyllit. Sie haben schroffe, meist steile Bergflanken und viele Kare mit reizvollen Bergseen.
Weiterführend
Für Informationen zum Thema Schladminger Tauern, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel auch den Eintrag im Ennstalwiki zum selben Thema
Quellen
- R. Oberhauser et al.: Der geologische Aufbau Österreichs, Kapitel 3.9.7; Hsg. Geologische Bundesanstalt, Springer-Verlag Wien – New York 1980
- Geologie der Schladminger Tauern
- Eintrag zu Schladminger Tauern in: Austria-Forum, dem österreichischen Wissensnetz – online (auf AEIOU)
- Lukas Plan: Verbale Beschreibung der Umgrenzung der Teilgruppen des Österreichischen Höhlenverzeichnisses, Stand 8. Jänner 2008, Verband Österreichischer Höhlenforscher, als pdf auf http://hoehle.org/
Einzelnachweise
- ↑ siehe Ennstalwiki → enns:Großer Knallstein
- ↑ siehe Ennstalwiki → enns:Pleschnitzzinken
- ↑ siehe Ennstalwiki → enns:Lachriegel
- ↑ siehe Ennstalwiki → enns:Steirische Kalkspitze
- ↑ Verlinkung(en) mit "enns:" beginnend führ(t)en zu Artikeln, meist mit mehreren Bildern, im EnnstalWiki, einem Schwesterwiki des Salzburgwikis
- ↑ siehe Ennstalwiki → enns:Obertalbach
- ↑ siehe Ennstalwiki → enns:Neualm
- ↑ siehe Ennstalwiki → enns:Untertal (Tal)
- ↑ siehe Ennstalwiki → enns:Riesachbach
- ↑ siehe Ennstalwiki → enns:Preintalerhütte
- ↑ siehe Ennstalwiki → enns:Waldhorntörl
- ↑ siehe Ennstalwiki → enns:Lanschitzscharte
- ↑ siehe Ennstalwiki → enns:Kleinsölker Obertal
- ↑ siehe Ennstalwiki → enns:Kleinsölker Untertal
- ↑ siehe Ennstalwiki → enns:Hubenbauertörl
- ↑ siehe Ennstalwiki → enns:Hochwildstelle
- ↑ siehe Ennstalwiki → enns:Sölkbach
- ↑ siehe Ennstalwiki → enns:Kleinsölkbach
- ↑ siehe Ennstalwiki → enns:Hasenhöhe
- ↑ siehe Ennstalwiki → enns:Prebertörl
- ↑ siehe Ennstalwiki → enns:Sölkpass
- ↑ siehe Ennstalwiki → enns:Wölzer Tauern