Epinotia mercuriana

Salzburg, Flachgau, Thalgau, 2007.05.01

Epinotia mercuriana (Tortrix mercuriana Frölich, 1828) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Tortricidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

E. mercuriana ist ein Tier montaner und alpiner Lagen und wurde in Salzburg bisher nur in den Zonen IV (Zentralalpen) und V (Lungau) nachgewiesen (Embacher et al. 2011). Die Höhenverbreitung im Land ist von rund 1 100 bis 2 600 m ü. A. dokumentiert. Die Tiere wurden unter anderem in alpinen Hochstaudenfluren und Zwergstrauchheiden festgestellt, wo sie in einer Generation von Juli bis September fliegen (Kurz & Kurz 2016). Als Lebensraum gibt Razowski (2001) für Mitteleuropa noch Nadelwälder und Moore an.

Biologie und Gefährdung

Über die Biologie der Imagines ist aus Salzburg nur wenig bekannt, die Tiere scheinen aber tagaktiv zu sein (ein dokumentierter Fund zwischen 13 und 14 Uhr MEZ nach Kurz & Kurz 2016). Die Raupen leben nach Razowski (2001) zwischen versponnenen Blättern so unterschiedlicher Pflanzen wie Calluna vulgaris (Besenheide), Vaccinium myrtillus (Heidelbeere), Dryas octopetala (Silberwurz) oder Weiden-Arten (Salix sp.). Auf Grund des Lebensraumes im Hochgebirge ist die Art in Salzburg ungefährdet.

Weiterführende Informationen

Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.

Bilder

  Epinotia mercuriana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen