Georgstatue in der Kirchennische Thomatal

Die Georgstatue in der Kirchennische ist ein Wandschmuck in der Lungauer Gemeinde Thomatal.

Geschichte

Die Statue schuf 1732 Gregor Lederwasch III. Dafür erhielt er 14 Gulden und 45 Kreuzer. Sie stellt den Heiligen Georg in typischer Haltung dar, in der er den Drachen, das Sinnbild des Bösen, tötet. Ob die Nische damals neu ausgebrochen oder nur in irgendeiner Form renoviert wurde, lässt sich nicht mehr klären. Die Georgstatue wird das ganze Jahr über im Inneren der Pfarrkirche aufbewahrt und nur am Georgitag, dem 23. April, in die geöffnete Nische hinausgestellt. Der Tag wird immer am nächsten Sonntag gefeiert, seit 1970 findet auch ein Georgiritt statt.

Beschreibung

Die Nische (140 x B 65 x T 40 cm) befindet sich an der Vorhalle Wallfahrtskirche St. Georg zu Thomatal, rechts neben dem westseitigen Eingangsportal. Die Statue des Heiligen Georg im Inneren der Nische ist aus Holz geschnitzt und bemalt. Georg steht mit einem Speer in beiden Händen, der das Haupt des Drachens zu seinen Füßen durchbohrt. Die Figur ist auf einen marmorierten Holzsockel gestellt. Die Nische weist einen Korbbogen auf, ist hellblau und mit goldfarbenen Sternen bemalt. Sie kann mit blau bemalten Holzläden verschlossen werden.

Quelle