Lampronia splendidella

Salzburg, Tennengau, Golling, Bluntautal, 1970.08.16

Lampronia splendidella (Incurvaria splendidella Heinemann, 1870) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Incurvariidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

Der einzige Fund von L. splendidella aus Salzburg wurde von Fritz Mairhuber am 16. August 1970 im Bluntautal bei Golling gemacht (Embacher et al.). Die Art wird üblicherweise im Hochgebirge um 2 000 m ü. A. gefunden (Kurz et al. 2010), sodass, auch wegen der jahreszeitlich späten Flugzeit, anzunehmen ist, dass das Tier mit Fallwinden aus den Hochlagen des Hagengebirges ins Tal geweht wurde. Das Bluntautal ist dafür bekannt, dass immer wieder Hochgebirgstiere auch im Talboden gefunden werden. Über den Lebensraum der Tiere ist nichts bekannt.

Biologie und Gefährdung

Wegen fehlender Daten ist über die Gefährdung der Art keine zuverlässige Aussage möglich. Nachdem es sich bei L. splendidella um ein Hochgebirgstier handelt, ist, zumal in den Hochlagen des wenig erschlossenen Hagengebirges, aber von keiner unmittelbaren Bedrohung auszugehen. Über die Biologie der Art ist nichts bekannt.

Weiterführende Informationen

Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.

Quellen

  • Kurz, M. A., M. E. Kurz & H. C. Zeller-Lukashort 2000–2010. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 06 Mai 2010].