Lehmberg
Der Lehmberg ist eine 1 027 m ü. A. hohe Erhebung im nordöstlichen Flachgau in der Kolomansberggruppe.
Geografie
Der Gipfel befindet sich etwa zwei Kilometer nördlich des Kolomansberggipfels auf der Grenze von Neumarkt am Wallersee (im Süden) und Thalgau (im Norden) in einem ca. 3 000 ha großen, in sich geschlossenen Waldgebietes.
Der Lehmberg weist die Form eines bogenförmigen Bergrückens mit einigen abgeflachten Hügelkuppen auf, der sich in Richtung Südwesten zur Große Plaike (1 034 m ü. A.) und dem Zifanken (897 m ü. A.) fortsetzt.
Der Berg ist über Wanderwege begehbar und erlangte ab etwa dem Jahr 2004 wegen eines dort geplanten Projektes Windkraftanlage Lehmberg besondere Bekanntheit. Allerdings ist dieses Projekt südlich des Gipfels auf dem Gebiet der Marktgemeinde Thalgau geplant.
In der Nähe ist das Gardekreuz zwischen Lehmberg und Großer Plaike.
Bildergalerie
Blick nach Sommerholz und zum Kolomansberg von Lengroid aus, rechts davon befindet sich der Bergkamm des Lehmberges.
Forststraße auf den Lehmberg, hier der Ausblick auf die Großraumradarstation am Kolomansberg.
Weblinks
- Lage auf AMap (aktualisierter Datenlink 28. September 2023)
- Lage auf www.openstreetmap.org
Quellen
- SALZBURGWIKI-Artikel
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar.
- Salzburger Geographisches Informationssystem (SAGIS), im Internet unter www.salzburg.gv.at/sagismobile... abrufbar.