Nepomuk-Bildstock

Der Nepomuk-Bildstock ist ein religiöses Kleindenkmal im Salzburger Stadtteil Taxham.

Geschichte

1993 wurde der Bildstock an den heutigen Standort versetzt. Ebenfalls 1993 wurde das Bild von Restaurator Walter Meierhofer erneuert. Das Bild stammt aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Vermutlich stand es einst in der Nähe einer Brücke in Taxham, worauf der Heilige Nepomuk hinweist.

Beschreibung

Der schlichte, nach Norden gerichtete Bildstock steht unweit der Kreuzung Siezenheimer Straße-Otto-von-Lilienthal-Straße. Er steht auf einem Betonsockel. Das mit einem flachen Satteldach und Holzschindeln gedeckte Objekt schließt mit einem Segmentbogen. Das Mauerwerk ist mit Rieselwurf verputzt und weiß getüncht.

In der flachen segmentbogigen Nische befindet sich ein mit Ölfarben auf Eisenblech gemaltes Bild (2,05m x 95cm), das den Brückenheiligen Johannes von Nepomuk zeigt. Er ist mit Birett, schwarzem Umhang und grünem Märtyrerzweig abgebildet und steht in einem Wolkenfeld. Links von ihm löscht der heilige Florian ein brennendes Haus, darüber liest Johannes in einem Buch. Rechts tötet der heilige Georg den Drachen, darüber präsentiert Petrus den goldenen Schlüssel. Die Krönung Marias durch Gottvater und Jesus schließt das Bild nach oben hin ab.

Unter Johannes von Nepomuk erkennt man ein aus roten Ziegelsteinen gemauertes Ofenloch. In den Flammen des Fegefeuers flehen nackte Menschen um Gnade. Darunter steht:

Geh Wanderer an diesem Ort nicht kalt und träg vorüber / Bitt Gott um Gnad für hier, und dort für deine Brüder / Doch wende Schauer und Brand von allen unseren Feldern / und segne Brod, und Vater die Asche unserer Ahnen.

Quelle