Peter Salzmann

Peter Salzmann (* 1987) aus der Pinzgauer Stadt Saalfelden am Steinernen Meer ist ein Salzburger Stuntman, Fallschirmspringer sowie Paragleit-Fluglehrer und Tandempilot.

Leben

Seine Fähigkeiten nützte er unter anderem für spektakuläre Aufnahmen in "Bergwelten"-Dokumentationen, beim Überflug der Kitzbüheler Streif oder in Werbespots.

2024: Längster Flug ohne Motorantrieb

Salzmann flog mit einem Wingsuit 12,5 Kilometer weit. Auch der Höhenunterschied und die Flugzeit sind Weltrekord. Eine von Red-Bull-Ingenieuren entwickelte Innovation hob die Gleitflug-Eigenschaften des B.A.S.E.-Jumpers auf eine neue Ebene.

Jahrelange Entwicklung steckt in dem speziellen Wingsuit-Foil, mit dem Peter Salzmann am Montag, den 28. Oktober 2024[1] einen historischen Sprung von der 4 158 Meter hohen Jungfrau in der Schweiz gesprungen ist. Ein Ingenieurteam von Red Bull Advanced Technologies in Großbritannien tüftelte an der Innovation, die den 37-jährigen Pinzgauer zu gleich drei B.A.S.E.-Weltrekorden trug: Er flog eine Strecke von 12,5 Kilometern, überwand dabei 3 402 Höhenmeter und war 05:56 Minuten unterwegs.

2025: Schneller als ein Formel-1-Rennwagen

Mitte August 2025 stellte der Pinzgauereinen weiteren spektakulären Weltrekord mit dem Wingsuit auf und war dabei schneller als ein Formel-1-Auto. Begleitet wurde er an der Eiger-Nordwand von der schnellsten Kameradrohne der Welt. 35 Sekunden im freien Fall und ein Highspeed von 347 km/h: So schnell war ein Wingsuit-Pilot bei einem Base-Jump noch nie. Damit übertraf er die bisherige Bestmarke von 340 km/h. Zum Vergleich: Auf dem Red-Bull-Ring erreichen die schnellsten Formel-1-Boliden einen Topspeed von ca. 320 km/h. Der Eiger (3 967 m ü. A.) gehört zu den Berner Alpen, seine Nordwand ist über 1 800 Meter hoch.

Quellen

  • www.sn.at, 29. Oktober 2024
  • www.sn.at, 3. September 2025: Pinzgauer Extremsportler war mit Wingsuit schneller als ein Formel-1-Auto: Weltrekord mit 347 Stundenkilometern!
  1. Originaltext "diese Woche", online-Meldung Dienstag, 29. Oktober 2024