Pfarrkirche Mattsee

Die Pfarrkirche Mattsee war eine heute nicht mehr existierende Kirche in der Marktgemeinde Mattsee im Flachgau.

Beschreibung

Es gab in Mattsee zwei Kirchen, die Stiftskirche Mattsee und eine Pfarrkirche Mattsee (heute nicht mehr existierend).

Die Pfarrkirche war dem hl. Laurenz geweiht und stand unweit der Stiftskirche am ehemaligen Burggraben. Sie hatte drei Altäre und mehrere Monumente. Sie wurde 1331 als Filialkirche mit der Stiftskirche vereinigt und 1779 in jene Form gebracht, wie auf einem Bildnis zu sehen.

Die Pfarrkirche Mattsee, unmittelbar daneben, gehörte der Pfarre und war die Kirche für die gemeine Bevölkerung. Die Stiftskirche gehörte dem Stift und war nur für Kollegiatspriester und Pröbste des Stiftes zugänglich.

1911 wurde die Pfarrkirche renoviert und in den schiefen Kirchenturm vorsichtshalber auch Schließen eingezogen.

Die Pfarrkirche Mattsee stürzte am 15. Juli 1926 ein und wurde anschließend weitestgehend abgetragen.

Wie man später heraus fand, war der Bauplatz ungünstig gewählt, die Kirche stand etwa zur Hälfte auf felsigen Untergrund und etwa zur Hälfte auf weichem Boden, der durch hölzerne Piloten tragfähig gemacht worden war. Dennoch gab der Boden im Lauf der Jahre langsam nach und führten die Setzungen letztlich zum Einsturz.

Siehe auch

Literatur

Quellen

  • Führung in Mattsee
  • Stiftsmuseum Mattsee, historischer Stich und Bildnis
  • ANNO, Salzburger Chronik, 16. Juli 1926, Seite 4
  • ANNO, Salzburger Chronik, 29. Juli 1926, Seite 4