Purnkreuz
Das Purnkreuz ist ein Kapellenbildstock in der Lungauer Gemeinde Tweng.
Geschichte
Die Hofkapelle des Purnbauern wurde 1724 erbaut mit der Bitte um Verschonung vor Lawinenschäden. 1930 und 1980 wurde der Kapellenbildstock renoviert.
Beschreibung
Das Purnkreuz steht in Vorderwinkel neben dem Purnbauernhof am Purnweg 1. Der Kapellenbildstock besteht aus einem Nischenbau (drei mal 4,5 m; Höhe acht Meter) mit hochaufragendem Pyramidendach und einem vorgelagerten Andachtsraum mit flachem Walmdach. Die ineinander übergehenden Dächer sind mit Lärchenschindeln gedeckt. An der Spitze des Pyramidendaches befindet sich eine Kugel mit einem zweigestrichenen Metallkreuz. Die Fassade ist weiß gestrichen und wird durch gelbe Faschen gestaltet. Links und rechts des Bildstockes, der über drei Steinstufen erreichbar ist, wächst je ein Vogelbeerbaum.
Vor der segmentbogigen Nische steht eine hölzerne Betbank. Über der gelb umrandeten Nischenöffnung steht Wan dise Zuflucht für mich stehn, kan es mir niemal übel gehn. 1724. Die Decke der Nische bildet ein Kreuzgewölbe, sie ist mit einem Sternenhimmel bemalt. An den Wänden befinden sich vier Fresken. Sie zeigen Darstellungen von Maria mit dem Jesuskind. Eine Statue von Maria mit dem Jesuskind steht in der Nische.
Weblink
- Lage auf SAGIS
Quellen
- Marterl.at
- Salzburger Geographisches Informationssystem (SAGIS), im Internet unter www.salzburg.gv.at/sagismobile... abrufbar.