Rebelia plumella

Rebelia plumella (Psyche plumella Ochsenheimer, 1810: 168) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera (Schmetterlinge), Familie Psychidae (Echte Sackträger).

Diagnose

Männchen und Säcke sind deutlich kleiner als bei der ebenfalls aus Salzburg gemeldeten Rebelia majorella.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

In der Salzburger Landessammlung am Haus der Natur steckten zwei Sackträger-Männchen, die in der Vergangenheit unter verschiedenen Namen publiziert worden sind. Embacher (1990a) veröffentlichte sie als Rebelia plumella (Ochsenheimer, 1810), eine Art, die danach meist als Rebelia herrichiella Strand 1912 oder Rebelia surientella (Bruand, 1858) bezeichnet wurde. Bei Embacher et al. (2011) werden die beiden Exemplare als Rebelia bavarica Wehrli, 1926 für die Zonen Ia (Stadt Salzburg) und II (nördliche Kalkalpen, Gaisberg) angegeben. Eine Nachuntersuchung hat nun ergeben, dass das Tier vom Gaisberg aus dem Jahr 1957 eine Proutia betulina', und nur jenes vom 26.5.1949 aus der Stadt Salzburg tatsächlich eine Rebelia ist. Das Tier gehört zu Rebelia plumella, wie die Art seit kurzem wieder heißen darf (Kurz & Kurz 2025, siehe auch Rennwald 2021). Rebelia bavarica dagegen wird meist als Synonym zu R. plumella aufgefasst (siehe z.B. Hauser 2014). Über den Lebensraum in Salzburg gibt es keine Daten.

Nachbarfaunen

R. plumella (bzw. R. bavarica) werden von Huemer (2013) aus allen österreichischen Bundesländern mit Ausnahme von Osttirol und Kärnten angegeben. In Oberösterreich ist die Art verbreitet und wird aus allen drei Landesteilen gemeldet (Kusdas & Reichl 1974, Hauser 2014), allerdings nur bis zu einer Höhe von etwa 900 m. Im Alpengebiet sind daher nur Einzelfunde aus dem Randbereich bekannt (Hauser 2014). Aus Bayern werden ebenfalls R. plumella und R. bavarica aus allen vier Naturräumen angegeben, rezent aber nur aus dem Tertiär-Hügelland und den voralpinen Schotterplatten sowie dem Schichtstufenland (Haslberger & Segerer 2016).

Biologie und Gefährdung

Über die Biologie der Art ist in Salzburg nichts bekannt. Rebelia plumella bewohnt lückige Halbtrocken- und Trockenrasen in niedrigen Lagen und hat in Salzburg heute vermutlich keinen Lebensraum mehr. Da die Art zudem nur einmal, und das vor mehr als 75 Jahren gefunden wurde, muss sie als verschollen eingestuft werden (Einstufung RE nach Embacher et al. 2024).

Weiterführende Informationen

Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Quellen

  • Embacher, G. 1990. Prodromus der Großschmetterlingsfauna des Landes Salzburg. Jahresbericht Haus der Natur, Salzburg 11: 61-151.
  • Embacher, G., S. Flechtmann, P. Gros & M. A. Kurz 2024: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematische und revidierte Liste mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes. 2., neu bearbeitete Auflage, Naturkundliche Gesellschaft, Salzburg, preprint.
  • Haslberger, A. & A.H. Segerer 2016. Systematische, revidierte und kommentierte Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft 106. Supplement: 336 pp.
  • Hauser, E. 2014. Die „Seelchen“ Oberösterreichs mit Angaben zur Determination und Taxonomie (Lepidoptera, Psychidae). Linzer biologische Beiträge 46(2): 1041–1086.
  • Huemer, P. 2013. Die Schmetterlinge Österreichs (Lepidoptera). Systematische und faunistische Checkliste. Studiohefte 12. Tiroler Landesmuseum Innsbruck: 304 pp.
  • Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2025. Naturkundliches Informationssystem. URL: http://www.nkis.info [online 2025.01.21].
  • Kusdas, K. & E. R. Reichl 1974. Die Schmetterlinge Oberösterreichs. Teil 2. Schwärmer und Spinner. Entomologische Arbeitsgemeinschaft am O.Ö. Landesmuseum Linz: 1-263.
  • Rennwald, E. 2021. Rebelia plumella (Ochsenheimer, 1810). Version 59. URL: htp://www.lepiforum.de [online 2025.01.21].

Einzelnachweis