Reichenspitze
Die Reichenspitze (3 303 m ü. A.) ist der namensgebende Gipfel der Reichenspitzgruppe in den östlichen Zillertaler Alpen.
Geografie
Die Reichenspitze erhebt sich im Südwesten der Oberpinzgauer Gemeinde Krimml nur wenige Meter östlich der Bundesländergrenze Salzburg zu Nordtirol. Sie befindet sich im Westen des Nationalparks Hohe Tauern. Sie ist der höchste Gipfel der nach ihr benannten Reichenspitzgruppe.
Nördlich des Gipfels beginnt das Gerlostal. Der Gipfel ist vom Wildgerloskees im Norden, Rainbachkees im Südosten und Kuchelmooskees im Südwesten umgeben.
Erstbesteigung
Die Erstbesteigung gelang 1856 einem Bauern aus Prettau im Ahrntal, dessen Namen nicht mehr bekannt ist, von Südosten her über die Ostwand, eine Route, die heute (im Gipfelbereich) mit der Schwierigkeit UIAA III bewertet wird. Die erste touristische Besteigung erfolgte am 16. Juli 1865 durch Peter Haller aus Gmünd sowie die Forstwarte Anton Peer und Josef Unterrainer vom Schönachtal aus.
Erreichbarkeit
Auf den Gipfel führen Süden, von der Plauener Hütte, der Zittauer Hütte und von der Richterhütte alpine Steige.
Weblink
- Lage auf AMap
Quellen
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar.
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Reichenspitze"