Gerlostal
Das Gerlostal ist ein Ost-West-Tal, das das Bundesland Salzburg mit dem Bundesland Tirol verbindet.
Verlauf
Mit einer Gesamtlänge von rund 20 km zweigt es im Gemeindegebiet von Krimml im Oberpinzgau nach Westen ab, erreicht seinen höchsten Punkt am Gerlospass (1 531 m ü. A.) und quert eben dort auch die Landesgrenze. Etwa in der Mitte des Tales befindet sich der namengebende Ort Gerlos. Im Gemeindegebiet von Zell am Ziller mündet das Gerlostal in das Zillertal ein.
Beschreibung
Das Gerlostal trennt die Kitzbüheler Alpen von den Zillertaler Alpen und wird vom Gerlosbach entwässert. Dieser entspringt am Wildgerloskees, nimmt den Abfluss des Speichers Durlaßboden auf und mündet bei Zell am Ziller in die Ziller.
Vor Einmündung in das Zillertal bildet das Gerlostal eine enge Schlucht. Auf den angrenzenden Böden finden sich mehrere Einzelhöfe. Vom Gerlostal zweigen das Schwarzachtal, das Wimmertal, das Schönachtal und das Wildgerlostal nach Süden ab.
Wirtschaftlich spielte historisch der Goldbergbau eine gewisse Rolle. In der Gegenwart sind die Almwirtschaft, die Holzgewinnung und vor allem der Wintertourismus von Bedeutung.
Weblink
- Lage auf AMap
Quellen
- Deutschsprachige Wikipedia, Stichworte Gerlostal, Gerlosbach
- 3219 – West GERLOS, ÖK25V, Topographische Karte, Österreichische Karte 1:25 000V, Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, Wien 2008
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar.
Pinzgau: Felbertal · Fuscher Tal · Gerlostal · Habachtal · Hollersbachtal · Imbachtal · Kapruner Tal · Krimmler Achental · Obersulzbachtal · Raurisertal mit Seidlwinkltal und Hüttwinkltal · Steinbachtal · Stubachtal · Untersulzbachtal
Pongau: Ennstal · Flachautal · Gasteinertal · Großarltal · Kleinarltal · Nördliches Taurachtal · Zauchenbachtal