Sonnenuhr an der Pfarrkirche in Bad Vigaun

Die Sonnenuhr ist am Kirchturm zu sehen.

Die Sonnenuhr ist ein Fassadenschmuck an der Pfarrkirche zum hl. Dionysius in der Tennengauer Gemeinde Bad Vigaun.

Geschichte

Der Blick auf die Sonnenuhr ist besonders reizvoll, weil sie unterhalb der Turmuhr angebracht ist. Die Pfarrkirche wurde 1790 vermutlich erstmals vom Salzburger Turmuhrmacher Johann Pentele senior mit einer mechanischen Turmuhr ausgestattet. Im Zuge der Außenrenovierung der Pfarrkirche wurde 2006 auch die Sonnenuhr renoviert.

Beschreibung

Die Sonnenuhr befindet sich auf der Fassade des Langhauses der Pfarrkirche von Bad Vigaun und zeigt in Richtung Dorfplatz.

Den Untergrund für das Fresko bildet eine halbkreisförmige, glatte Putzschicht. Im Zentrum des Bildes ist ein ein goldgelbes Dreieck zu sehen, in dessen Mitte das Auge Gottes dargestellt ist. Es wird von einem Strahlenkranz umgeben, der ein rötliches Wolkenband durchbricht. Der blaue Himmel wird von einem hellen Schriftband gerahmt. An den jeweiligen Enden des Schriftbandes stehen die Jahreszahlen '2006' an einem und '1765'. Dazwischen sind die römischen Ziffern 'VIII, IX, X, XI, XII, I, II, III, IV, V' aufgemalt. Der Schattenzeiger , ein langer Metallstab, ist im Zentrum des Trinitätssymboles befestigt.

Quelle